Wochenthema: Imperialismus und Erster Weltkrieg
Wiederholung der Geschichte der Menschheit: Knappe Zusammenfassung mit IllustrationÜberblick über die Geschichte der Menschheit: BildersammlungText: Europäische Mächte wollen die Welt beherrschenKarte: Aufteilung der Welt vor dem Ersten WeltkriegKarte: Die koloniale Aufteilung Afrikas bis 1914Begriffserklärung „Imperialismus"Wer war Kaiser Wilhelm II.?Lied „Der Säbelkaiser"Arbeitsblatt zum Wettrüsten in EuropaWie war die Gebietsverteilung in Südosteuropa vor dem 2. WeltkriegWarum brach der 1. Weltkrieg aus? Folie als Einstieg4 Gründe, warum der 1. Weltkrieg ausbrachDer österreichische Thronfolger Franz FerdinandDer Mord von SarajevoDie Kriegsmaschinerie beginnt - immer mehr Staaten werden in den Krieg hineingezogenWer kämpfte gegen wen? Mittelmächte und AlliierteDer SchlieffenplanDie erste Marneschlacht (5. bis 9. September 1914)Aus dem Bewegungskrieg wurde ein StellungskriegDie Schlacht um VerdunDie Heeresführung: Erich von Ludendorff und Paul von HindenburgDie englische Seeblockade und ihre Auswirkungen auf das Deutsche ReichDie Nahrungsmittelversorgung der deutschen Bevölkerung wurde immer schlimmerDie USA greifen in den Krieg ein (1917)Die Bevölkerung hungert - Der Kohlrübenwinter 1916/1917Die Frauen verrichten harte ArbeitDarstellungen des Elends in der Kunst: Streichholzhändler (Otto Dix) Darstellungen des Elends in der Kunst: Gefallen (Käthe Kollwitz) Der Zusammenbruch der Fronten und die KapitulationTextarbeit: Der Zusammenbruch der MittelmächteWas ist eine Erörterung? Lineare und dialektische ErörterungDer Versailler Vertrag (1919)Tuschezeichnung: Stellungskrieg - Das Leben der Soldaten in den GräbenLeistungskontrolleHilfen für die projektorientierte ArbeitMind Mapping der Unterthemen zum 1. Weltkrieg