 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wochenthema: Imperialismus und Erster Weltkrieg
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
3. Strophe Mit diesem Säbel nämlich rasselt er allezeit. Ihr meint dies wäre dämlich! Wie klug ihr Kinder seid.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4. Strophe So wie der Hagel prasselt, so wie die Kette klirrt, hat der Monarch gerasselt, wie überliefert wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5. Strophe Und schlief ein Mensch in stillem Behagen unterm Dach, dann kam der Kaiser Willem und rasselte ihn wach.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
6. Strophe Bis über Ulm und Kassel, bis London und Paris hörten sie das Gerassel, und ungern hörten sie's.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
7. Strophe Da warn selbst die Berliner halb taub von all dem Blech und sagten: Lieber Kaiser, steck mal die Plempe* wech.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
8. Strophe Und sagten: Lieber Kaiser, nu rassel doch mal leiser, und zu der guten Letzt hab'n sie ihn abgesetzt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
9. Strophe Da zog der Wilhelm grollend und war nun nicht mehr kühn ins Königreich von Holland, Wo selbst die Tulpen blühn.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10. Strophe Er starb wie alle Kaiser in irgendeinem Jahr, jetzt steht er im Geschichtsbuch, zehn Zeilen lang sogar.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Säbelkaiser war der letzte deutsche Kaiser. Mit Säbelkaiser meint man Kaiser Wilhelm II. Er gab sehr viel Geld für Kriegsschiffe, Kanonen und sonstige Waffen aus und drohte anderen Völkern oft mit Krieg. Deshalb erhielt er den Spitznamen „Säbelkaiser".
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
zurück
vorwärts
|
|
|
|
|
|
|