|
Unmittelbar nach Kriegsbeginn hatte Großbritannien mit seiner Flotte gegen Deutschland eine Seeblockade errichtet. Deutschland sollte von den Rohstofflieferungen über das Meer abgeschnitten werden. Bereits schon nach wenigen Monaten zeigte die Blockade ihre Wirkung. Rohstoffe wie Metalle, Erdöl, Gummi, Leder und Baumwolle wie auch Nahrungsmittel wurden knapp. Gleichzeitig benötigte aber die Front immer mehr Nachschub an Waffen, Munition und Nahrungsmitteln. Weil die Männer an der Front waren, mussten verstärkt Kriegsgefangene , Frauen und Jugendliche die Arbeitsplätze in den Fabriken besetzen. Wegen Rohstoffmangel musste man Ersatzstoffe produzieren wie zum Beispiel synthetisches (=künstliches) Gummi. Die ganze Bevölkerung musste Rohstoffe einsammeln.
|
|