Methodenkompetenz-Training
Was sind Methodenkompetenzen?Spontane Äußerungen zu BegrifflichkeitenDiagonales schnelles Lesen, gezieltes Markieren und symbolisierenLesetempo testen und auswertenKernpunkte eines Textes erfassen und herausschreibenRichtige Bücherauswahl zum NachschlagenEffektive Informationsbeschaffung aus dem InternetZielorientierung in Bibliotheken und anderen öffentlichen GebäudenKernaussagen von Schaubildern/Diagrammen auswerten Kernaussagen von Tabellen auswertenSchlüsselwörter aus Vorträgen, Reden usw. schnell erfassen und Inhalte mitprotokollierenInformationen in Ober- und Unterbegriffe einteilen (Tabelle)Informationen in Ober- und Unterbegriffe einteilen (Mindmap)Gezielt und eindeutig Sachverhalte erfragenZehn Fragearten im ÜberblickAbläufe, Trends und Gegensätze optisch verstärken Der Einsatz von Farben beim VisualisierenStandpunkte und Vorgehensweisen plausibel machenProzesse organisieren, in Gang setzen und kontrolliert ablaufen lassen (Tagesarbeitsplan) Arbeitsprozesse reflektieren (mündlich oder schriftlich)Interaktionen auf sachlicher Ebene ansprechen (Verschiedene Methoden der Diskussionsführung)Wie ist eine gelungene Präsentation aufgebaut?Sprachgebrauch während der PräsentationVerschiedene Lerntypen: Was für ein Lerntyp bin ich? Ansprechende und variable Üb- und WiederholungsphasenDie Gestaltung des ArbeitsplatzesZeitstrukturen schaffen, bewusstes Umgehen mit dem Faktor „Zeit"