Methodenkompetenz-Training

Auswerten:  Kernaussagen von Tabellen

Tabellen auswerten

Eine Tabelle ist eine geordnete Zusammenstellung von Texten oder Daten. Die Inhalte werden in Zeilen und Spalten gegliedert. Die erste Spalte in der nachfolgenden Tabelle heißt Vorspalte, die erste Zeile in der nachfolgenden Tabelle heißt Kopfzeile. Die Tabellen bestehen aus Tabellenfeldern, den sogenannten Zellen. 


Schritt 1: Thema beschreiben

  • Die Tabelle gibt Auskunft über ...
  • Der Tabelle ist zu entnehmen, dass …
  • In der Tabelle geht es um ...

Schritt 2: Quelle des Diagramms angeben
  • Die Daten stammen aus …
  • Die Tabelle wird im Rahmen von …. aufgeführt.
  • Die Tabelle wurde auf der Basis von … erstellt.

Schritt 3: Aufteilung der Tabelle erklären
  • Wie sind Zeilen und Spalten aufgeteilt?
  • Die Oberbegriffe befinden sich in der Kopfzeile der Tabelle, ...

Schritt 4: Informationen der Tabelle herausarbeiten
  • In der ersten Spalte sieht man, dass …
  • Die Begriffe in der dritten Zeile zeigen, dass …
  • Die Hervorhebung der grauen Zellen sagt , dass …

Schritt 5: Kommentar, Schlussfolgerung geben
  • Insgesamt lässt sich aus der Tabelle folgern, dass ...
  • Überraschend für mich ist, dass …

Aufgabe:
Erarbeite die Kernaussagen der nachfolgenden Tabelle. Durchlaufe dabei die Schritte 1-5.

zurück vorwärts