Wochenthema: Jugendbuch „Die Einbahnstraße"
Inhaltsangabe des Jugendbuches "Die Einbahnstraße"Wie sehen die Hauptpersonen aus? Wir malen Charly, Andy und Herbert. (Kapitel 2)Wie unterscheiden sich die drei Familien von Charly, Andy und Herbert? (Satzpuzzle)Welche Personen kommen im Buch vor?Wer ist Ali? Wir entwickeln einen Steckbrief zur Person Ali.Phantombild von Ali erstellenDie Drogenszene: Bildliche Darstellung von AbhängigkeitenDiktattext: Die Drogenszene
Die drei Jungen bekommen ihre Zeugnisse (Kapitel 10)
Charly und Andys Vater Herr Wilke bei der Polizei- Wir spielen die Szene auf der PolizeistationIn der Fixergemeinschaft (Kapitel 15 - 17)Informationen zu verschiedenen Drogen: Cannabis, LSD, Kokain, Heroin Karikatur „Heroin infiziert die Welt" (Folienbild als Einstieg in eine Unterrichtsstunde)Kleines Wörterlexikon (Begriffe aus der Drogenszene)
Klaus Kordon, Die Einbahnstraße,Ravensburger Taschenbuch Verlag 1979, Band 4043, ISBN 3-473-54043-9
Die widersprüchliche Argumentation von Moni- Was kritisiert Moni und was macht sie stattdessen? Tafelbild (Kapitel 18)
Wie verläuft Ingas Leben? Darstellung einer Lebenstreppe (Kapitel 21)Gedicht „Sucht" (Kristiane Allert-Wybranietz) - Gibt es Parallelen zu Inga?Die Wende des Jugendromans - Schlägerei mit Ali (Kapitel 22)Der Sinn des Lebens: Arbeitsblatt (Kapitel 24)Fiktiver Abschiedsbrief (Inga an Andy)Wir machen uns darüber Gedanken, welcher Sinn unsere Leben hat - Erarbeitung wichtiger LeitfragenKlassenarbeit: Textarbeit