Wochenthema: Vererbungslehre

Die Bildung von Keimzellen (Meiose)

Normale Körperzellen enthalten immer den doppelten Chromosomensatz, Keimzellen hingegen nur den einfachen Chromosomensatz.
Bei der Bildung der Keimzellen (Eizellen reifen im Eierstock heran, Spermazellen reifen in den Hoden heran) muss also der doppelte Chromosomensatz zum einfachen Chromosomensatz halbiert werden. Wenn dann bei der Befruchtung  Eizelle und Spermazelle miteinander verschmelzen, kommt wieder ein doppelter Chromosomensatz heraus.

1. Prophase 1

2. Metaphase 1

3. Anaphase 1

4. Telophase 1

6. Metaphase 2

7. Anaphase 2

5. Prophase 2

9. Interphase (Zwischenphase)

8. Telophase 2

In der Interphase findet  die Verdoppelung der Erbinformation statt (Chromosomen aus einem Chromatid werden zu Chromosomen aus zwei Chromatiden).

Arbeitsauftrag:
Beschreibe, was in den Phasen 1 bis 8 passiert.

zurück vorwärts