Wochenthema: Sinnesorgane

Was passiert in der Netzhaut?

Nervenzellen

Schaltzellen

In der Netzhaut liegen rund 130 Millionen lichtempfindliche Sinneszellen, die das Bild des Gegenstandes Punkt für Punkt aufnehmen und über den Sehnerv zum Gehirn weiterleiten. Die meisten von ihnen sind längliche Stäbchen.  In den Randbereichen der Netzhaut  befinden fast ausschließlich Stäbchen. Die Stäbchen können nur Grautöne unterscheiden.

Die etwas dickeren Zapfen kommen ziemlich gehäuft im gelben Fleck  vor. Hier ist auch die Mitte der Netzhaut und zugleich Stelle des schärfsten Sehens. Es gibt drei verschiedene Arten von Zapfen:

1.   Zapfen, die das grüne Licht erkennen (Mittlere Wellenlänge)
2.   Zapfen, die das blaue Licht erkennen (Kurzwelliges Licht)
3.   Zapfen, die das gelbe Licht erkennen (Langwelliges Licht)

Die Erregungen von Stäbchen und Zapfen werden in den Schaltzellen zusammengefasst und  verrechnet. Das Ergebnis wird an die Nervenzellen weitergegeben. Die Nervenzellen geben ihre Informationen weiter in den Sehnerv. Der Sehnerv leitet die Informationen weiter an das Gehirn.

zurück vorwärts