|
In Frankreich gibt es etwa 400 verschiedene Käsesorten. Kein Käse schmeckt so wie der andere. Das liegt nicht nur an den verschiedenen Rezepten, sondern auch an der Landschaft, in der er produziert wird. Der Geschmack der Milch, des Ausgangsproduktes des Käses, ändert sich mit den Gräsern und Kräutern, die Kühe, Schafe und Ziegen fressen. Einer der beliebtesten Käse ist der Camembert. Für einen Camembert benötigt man zwei Liter unbehandelte Rohmilch. Die Käsemasse wird gesalzen, geformt und mit Schimmelpilzen geimpft. Dadurch entsteht der weiße Schimmelpilzbelag. Nachdem der Camembert 4 bis 6 Wochen gereift ist, entfaltet er sein volles Aroma.
|
|