Wochenthema:  Europäische Union

Datum:

Klassenarbeit

Was bedeutet die Abkürzung „EU"?
Schreibe ausführlich.

Die EU ist ein Zusammenschluss aus verschiedenen Staaten mit denselben
politischen, sozialen und wirtschaftlichen Zielen.

  1. Nenne ein politisches Ziel.
  2. Nenne ein soziales Ziel.
  3. Nenne ein wirtschaftliches Ziel.

Zähle die 15 Staaten auf, die zur Zeit zur EU gehören.

Wir haben besprochen, wie aus europäischen Staaten die EU wurde.

  1. Es begann 1951 mit der EGKS. Was heißt EGKS?
  2. Welche Staaten gehörten zur EGKS?
  3. Welche drei Staaten traten 1995 als vorläufig letzte Staaten in die EU ein?

In einemVertrag wurde die Gründung der EU beschlossen.

  1. Wie heißt dieser Vertrag?
  2. Wann wurde der Vertrag abgeschlossen?

Seit dem 1. Januar 1999 steht der Umrechnungskurs Euro/D-Mark fest.
Er enthält 5 Stellen hinter dem Komma.

  1. Schreibe den Umrechnungskurs  als Zahl auf:
           1 Euro =  .,..... DM
  1. Wie viel Euro kostet ein Handy (199 DM)?
            Rechne mit dem Dreisatz. (Die gesuchte Größe muss rechts stehen!)

Durch das Internet haben wir herausgefunden, was die EZB ist.

  1. Was heißt „EZB" ausführlich?
  2. Wo befindet sich die EZB?
  3. Nenne eine Aufgabe der EZB?

  1. Mache eine kurze Bildbeschreibung der folgenden Karikatur.
  2. Was will der Zeichner zum Thema „Euro" mit seinem Bild sagen.

  1. Was versteht man unter dem Begriff „Europäischer Binnenmarkt"?
  2. Zähle die vier Freiheiten des Europäischen Binnenmarktes auf.
zurück vorwärts