Tabellenkalkulation mit Excel

Wie lassen sich Arbeitsmappen  schützen?

In der Arbeitsmappe unten wurden 5 Tabellenblätter mit den jeweiligen Jahreszeugnissen angelegt. Diese Daten sollen nicht jedem zugänglich sein. Excel bietet die Möglichkeit, Arbeitsmappen mit einem Kennwort zu schützen.

  1. Öffnen der Arbeitsmappe, welche geschützt werden soll.
  2. Über den Menüpunkt Datei - Speichern unter... öffnet sich das Dialogfenster „Speichern unter". Dort wird auf den Menüpunkt Extras und im Untermenü auf Allgemeine Optionen... geklickt.

  1. Es öffnet sich das Dialogfenster   „Speicher-optionen".
  2. Unter „Lese-/Schreibkennwort" gibt man nun ein Kennwort ein. Der Anwender muss nachher dieses Passwort eingeben, um die Arbeitsmappe zu öffnen.
  3. Auf OK klicken.
  4. Es öffnet sich ein weiteres Dialogfenster, in dem ich das Kennwort nochmals eingeben muss.
  5. Auf OK klicken.

Hinweis:

Um den Lese- und Schreibschutz aufzuheben oder das Kennwort zu ändern, muss die Arbeitsmappe mit dem Passwort geöffnet werden. Anschließend geht es wieder über Datei - Speichern unter... bis zum Dialogfenster      „Speicheroptionen". Dort wird das Kennwort einfach gelöscht bzw. geändert.

Übungen:

  1. Öffne Excel und fertige die Arbeitsmappe  „Jahreszeugnisse von Klasse 5 bis 9" an. Die Arbeitsmappe soll aus 5 Tabellenblättern bestehen (Siehe oben!).
  2. In der Zelle D17 wird der Zeugnisdurchschnitt über die Mittelwert-Funktion ermittelt.
  3. Gib der Arbeitsmappe einen Lese- und Schreibschutz mit Hilfe eines Kennworts. Lösche dieses Kennwort später nach erneutem Öffnen der Arbeitsmappe.
zurück vorwärts