|
Das Gehirn besteht aus 15 Milliarden Nervenzellen. Es können mehrere Bereiche unterschieden werden. Zum Schützen und zum Versorgen ist das Gehirn von drei Hirnhäuten umgeben. Das Großhirn ist für die Wahrnehmung, Erinnerung, Motorik, den Willen, das Bewusstsein und die Phantasie zuständig. Wir benötigen es beim Sprechen. Auch zum Erinnern und zum Hören benötigen wir diesen größten Teil des Gehirns. Die meisten Sinne werden über das Großhirn gesteuert. So meldet uns das Großhirn, wenn wir ins Warme oder Kalte, ins Dunkle oder Helle kommen. Der Balken ist zum Verbinden der beiden Hirnhälften. Er dient beim Austausch der beiden Großhirnhälften als Verbindungsbrücke. Das Kleinhirn ist besonders aktiv beim Gehen und Bewegen. Das Zwischenhirn, das Mittelhirn und das Nachhirn werden zusammen auch als Stammhirn bezeichnet. Man braucht es für die Grundfunktionen, wie zum Steuern von Herz, Lunge und Blutkreislauf. Hormone werden in der Hirnanhangdrüse zum Steuern von Wachstum und Kreislauf gebildet.
(148 Wörter)
|
|